User talk:Mathias

From Free Pascal wiki
Jump to navigationJump to search

Mathias, please follow the conventions on naming of this wiki. The title of the articles should be in English and have a language suffix (except English).

For example:

Simple Change Indicator/de instead Einfacher Wechselblinker

If you want to specify German article title, you can do it inside article.

FTurtle (talk) 22:06, 28 October 2017 (CEST)

IEEE 754 formats syntaxhighlight in Gegenbeispiel

Ich habe in http://wiki.freepascal.org/index.php?title=IEEE_754_formats&diff=116771&oldid=116748 bereits erwähnt, daß man falsche Sachen mE nicht in den „richtigen“ Farben hervorheben sollte. Wieso hast Du jetzt wieder ein syntaxhighlight reingemacht?

<!-- no syntaxhighlight, because this is a counter-example -->

hast Du aber gesehen, oder?
Kai Burghardt (talk) 19:06, 3 April 2018 (CEST)


Habe es rückgängig gemacht. mfg Mathias

ExitProc/de

Kannst Du nochmal system.addExitProc anschauen, was das macht, für die Beispiele? Kai Burghardt (talk) 20:02, 24 April 2018 (CEST)

AddExitProc kannte ich noch nicht, dies spart die Arbeit mit dem alten ExitProc sicher, da alle ExitProc in eine Liste gespeichert werden.
Habe dies im Wiki ergänzt.

mfg Mathias

wiki-syntax Überschriften

Jetzt has'te es schon paar mal gemacht, aber: Ein “level one heading”, welches durch

= title =

erzeugt wird, also mit exakt einem Gleichheitszeichen um den Titel, ist für den Seitentitel vorgesehen, für das jeweilige Lemma. Das bedeutet im Artikeltext ist die höchste vorgesehene Überschrift ein “level two heading”, also

== title ==

PS: bitSizeOf existiert insbesondere für bitpacked Datentypen. Es ist also nicht einfach das achtfache von sizeOf. Kai Burghardt (talk) 20:07, 4 May 2018 (CEST)

Wegen den = und ==:
Meinst du, so sei es besser ?

Wegen BitSizeOf:
Folgender Code, gibt bei mir 16 aus:

var
  a: bitpacked array [0..9] of Boolean;
begin
  WriteLn(BitSizeOf(a));
end.

Wen es native Bit wären, müsste es doch 10 sein, oder habe ich einen Denkfehler ?

mfg Mathias

So ist es besser.
Bezüglich bitSizeOf: Da musste jetzt auch nochmal genauer lesen, Zitat lautet ja:
To determine the size of an element in a bitpacked structure, there is the BitSizeOf function. It returns the size - in bits - of the element. For other types or elements of structures which are not bitpacked, this will simply return the size in bytes multiplied by 8, i.e., the return value is then the same as 8*SizeOf.
So wie ich meinte, für nicht bitpacked Datentypen ist's einfach das achtfache. Aber bitSizeOf existiert, um einen Bestandteil innerhalb einer Datenstruktur auf dessen Größe zu untersuchen. In Deinem Beispiel gibt bitSizeOf(a[7]) eine 1 zurück (und keine 8, da ja ansonsten boolean immer in ganzen Bytes gespeichert werden). Kai Burghardt (talk) 00:48, 5 May 2018 (CEST)

Stimmt, ich habe es gerade probiert, bei einem einzelnen Element ist Result = 1. Ich werde das Tutorial anpassen.

mfg Mathias

comment indentation

Ich habe Byte revidiert: Eigentlich ist's wumpe (bei diesem Beispiel), aber generell:

  • Zeilenkommentare, die natürliche Sprache enthalten, fangen mit Doppelslash und einem Leerzeichen an, bevor der Inhalt kommt:
    // Hallo
    
  • Zeilenkommentare, die ausführbare Instruktionen enthalten, fangen mit Doppelslash direkt gefolgt mit der jeweiligen Instruktion an:
    //writeLn('BOOORING!!!');
    
    (ggf. mit Einrückung [aber definitiv nicht mit einem einzelnen Leerzeichen])

Da der dortige Quelltext aber nicht-kompilierbaren code zeigt, ist's aber wiederum mehr oder minder egal. Kai Burghardt (talk) 01:04, 27 May 2018 (CEST)

Ich werde mir dies merken.

mfg Mathias

--Mathias (talk) 17:52, 29 May 2018 (CEST)--Mathias (talk) 17:52, 29 May 2018 (CEST)== Einrücken == Eine Frage noch, wieso machst du so viele Zeichen beim einrücken ?

procedure Test;
var
  i:integer;
begin
  for i := 0 to 5 do begin
    WriteLn('Hello World');
  end; 
end;

Ich finde die obige Variante leserlicher als untere Variante .

procedure Test;
var
        i:integer;
begin
        for i := 0 to 5 do begin
                WriteLn('Hello World');
        end; 
end;

Das sind tabs. Ich rücke mit tabs ein und der jeweilige Browser macht daraus acht Leerschritte. Wenn Du mal den Text versuchst zu markieren (also jetzt nicht Deinen, aber was ich bisher hier geschrieben habe), dann siehst/bemerkst Du es. Kai Burghardt (talk) 18:29, 27 May 2018 (CEST)

Stimmt, du verwendest Taps.
Egal, ob ich Chrome oder FireFox benutzt, die Tabs sind jeweils 8 Zeichen lang. Getestet mit Linux Mint und deiner Byte-Seite.
Bei IE in WinXP und Edge in Win10, das gleiche. (Getestet in der VB).
Was für einen Browser verwendest du ? Mathias
Auch Chromium und FF. Kai Burghardt (talk) 20:42, 27 May 2018 (CEST)
Was ist der Grund, das du Tabs anstelle von Spaces verwendest ? Mathias
Das übliche. Aber insbesondere: Ich habe hier einen Laptop-Bildschirm – relativ schmal – und auf'm Schreibtisch steht ein „ganzer“ 16:10 Bildschirm – entsprechend breit. Einfach dadurch, dass ich verschiedene Konfigurationen auf den Rechnern habe, wird dieselbe Datei mit verschiedenen tiefen Einrückungen dargestellt, ohne daß vim Leerzeichen zählen muß, dadurch die Einrückungstiefe bestimmt, und dann entsprechend breiter oder schmaler einrückt. Also kurzum, technisch ist's (aus meiner Sicht) die sauberste Lösung. Kai Burghardt (talk) 01:22, 28 May 2018 (CEST)
Ich persönlich ziehe 2 Spaces vor, es ist nicht nur leserlicher, sondern der Bildschirm wird auch besser ausgenutzt. So wie mir aufgefallen ist, verwenden die meisten Pascal-Programmierer 2 Spaces. Gegen Taps war ich schon immer allergisch, immer dieses lästige Cursor-Springen. Es reicht mir schon, das man bei Textverarbeitungen(Word) auf Tabs angewiesen ist, ausser man verwendet eine Monospace-Schrift.
Schlussendlich alles ein Frage des Geschmackes. Mathias