Difference between revisions of "Robot - The Game/de"

From Free Pascal wiki
Jump to navigationJump to search
m (→‎Code: Sprache)
(→‎Screenshots: added 1)
Line 16: Line 16:
  
 
[[Image:robot1.7-shot2.png]]
 
[[Image:robot1.7-shot2.png]]
 +
 +
Lazarus + Robot 1.7 unter MacOSX (Carbon interface):
 +
 +
[[Image:Robot2mac_2.png]]
  
 
== Code ==
 
== Code ==

Revision as of 00:43, 24 January 2008

Deutsch (de) English (en) français (fr)

Das Spiel

Die Idee kommt von einem alten DOS-Spiel von TOM-productions (Homepage mit Download (sehr zu empfehlen!): http://www.tom-games.de/ger/download.htm). Du kontrollierst die Spielfigur durch eine Welt bestehend aus 5*5 Räumen mit jeweils 20*20 Feldern. Jedes Feld enthält ein spezielles Spielobjekt; das kann eine Wand sein, ein böser Roboter, der dich töten will (wegen der Roboter heißt das Spiel Robot), eine Tür (für die du jeweils den entsprechenden Schlüssel benötigst) usw.

Screenshots

In Robot 1.5 während einem Spiel:

robot1.5-shot1.png

Startbildschirm von Robot 1.7:

robot1.7-shot1.png

Editor-Modus von Robot 1.7:

robot1.7-shot2.png

Lazarus + Robot 1.7 unter MacOSX (Carbon interface):

Robot2mac 2.png

Code

Der Code wurde geschrieben, um zu demonstrieren, was alles mit einem sehr kleinen Set von Programmiertechniken bereits möglich ist. Der Code nutzt kein OOP, er ist komplett prozedural (natürlich eingebettet in eine kleine Form). Ich habe dieses Projekt gestartet, als ich einem Freund zeigen wollte, wie einfach es ist, mit Lazarus ein kleines Programm zu schreiben. Es ist nicht schwierig, ein wenig von prozeduraler und imperativer Programmierung zu vermitteln, was aber bereits für vieles ausreicht.

Der Code selbst ist gut in englisch dokumentiert.

Steuerung

Bewegungen werden über die Pfeiltasten gesteuert. Du nimmst herumliegende Gegenstände auf, indem du einfach zu ihnen gehst. Sie werden dann automatisch in deinem Rucksack abgelegt. Via Leertaste kannst du Dinge in deinem Rucksack auswählen und mit Enter benutzen. Es gibt da z.B. herumliegende Flaschen mit ätzenden Flüssigkeiten, mit denen du Wände entfernen kannst (allerdings nur die helleren). Um durch eine Tür zu gehen, musst du den entsprechenden Schlüssel der gleichen Farbe in deinem Rucksack haben. Es gibt ausserdem irgendwo im Spiel 3 Diamanten. Du benötigst diese, um den bösen König zu besiegen. Du musst die Diamanten an entsprechend dafür vorgesehenen Plätzen anwenden. Du kannst das Spiel mit den herumliegenden Uhren speichern.

Steuerung des Editors

Wähle im Menü den Editor Modus aus. Alle Spielobjekte sind nun in deinem Rucksack aufgelistet. Wähle einfach ein Objekt dort aus (auch mit Maus möglich) und linksklicke an die gewünschte Position im Raum. Mit einem Rechtsklick kannst du Gegenstände im Raum entfernen. Mit STRG + Pfeiltaste kannst du den Raum wechseln. Vergiss aber nicht beim beenden des Editors zurück zu dem Raum zu gehen, wo die Spielfigur sich befindet, denn ansonsten ist das Weiterspielen nicht möglich.

Versionen

Das Spiel selbst ist in Deutsch, d.h. alle Meldungen innerhalb des Spiels (eine kleine Beschreibung und Status Meldungen, welche dir Tipps geben) sind in Deutsch.

Im Moment gibt es Versionen 1.5 bis 1.7. Der Code wurde über die Zeit von Fehlern bereinigt und etwas erweitert, allerdings gibt es ansonsten keine wirklich großartigen Neuerungen. Version 1.7 enthält den eingebauten Editor und ausserdem eine neue Spielwelt. (Fühle dich frei eigene neue Spielwelten zu designen; mal kreativ zu sein. Oder vielleicht auch ein ganz neues Spiel basierend auf diesem Code zu schreiben, was sehr einfach sein sollte.)

Download

Du kannst den Programmcode und Binaries für Windows, Linux (i386 und PPC) von Robot 1.7 von der Lazarus-CCR Sourceforge site herunterloaden.

Die eigentliche Homepage des Projekts ist http://www.az2000.de/projects/robot2/, wo du weitere Informationen finden kannst.

Ich habe ausserdem ein Anfänger-Tutorial zum Programmieren geschrieben, welches dieses Spiel als eins der Hauptbeispiele benutzt.

Wenn du irgendwelche Fragen hast, frage mich einfach.

Lizenz

Das Spiel ist unter der LGPL.

Autor

Albert Zeyer